Mittelstufe
Zeigt alle 74 Ergebnisse
Zeigt alle 74 Ergebnisse
ab 15,90€ *
ab 16,90€ *
ab 13,90€ *
ab 13,90€ *
ab 12,90€ *
ca. ab 4,90€ * (Entscheide selbst!)
ab 14,89€ *
ab 6,90€ *
ab 7,90€ *
ab 6,90€ *
ca. ab 5,90€ * (Entscheide selbst!)
Bei WIMASU findest du Unterrichtsmaterial für eine große Auswahl an Spielen und Übungen für den Sportunterricht in der Mittelstufe. Kaufe dir das digitale Unterrichtsmaterial mit Stationskarten, Anleitungen und Hilfestellungen und überrasche deine Sportklasse mit spannenden neuen Spielformen. Dabei trainieren deine Schüler*innen auf spielerische Weise Fähigkeiten wie Koordination, Kondition, Kraft und vieles mehr wovon sie auch außerhalb der Sporthalle und im späteren Leben profitieren werden. Die Spiele von WIMASU eignen sich super für den Sportunterricht in der Mittelschule, denn damit motivierst du bestimmt auch den letzten Sportmuffel deiner Klasse sich mal so richtig zu verausgaben! Bei den Spielen lernen die Schüler*innen sowohl einzeln als auch im Team Übungen und Spiele zu absolvieren und stärken somit ihr Körpergefühl als auch ihre sozialen Kompetenzen, wie z.B. Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Dies führt auch zu einer positiven Stimmung in der gesamten Schulklasse. Das Unterrichtsmaterial wurde von Sport Lehrenden entwickelt und in der der Sekundarstufe ebenfalls getestet.
In der Grundschule werden die sportlichen Grundfähigkeit und Spielformen gelehrt und trainiert. In den weiterführenden Schulen ist es das Ziel die motorischen aber auch die sozialen Fähigkeiten der Schüler*innen weiter zu fördern. Viele Kinder lernen in diesem Alter auch den Umgang mit dem Smartphone, der Gaming Konsole oder dem PC kennen und sitzen daher viel vor dem Bildschirm. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kinder sowohl privat als auch in der Mittelstufe einen sportlichen Ausgleich finden. Der Schulsport in der Mittelstufe kann Folgen wie zum Beispiel Bewegungsmangelerscheinungen, Haltungsschwächen und -schäden und Immunschwächeerkrankungen entgegenwirken.
Für die Ausbildung motorischer und konditioneller Fähigkeiten ist die Lebensphase zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr besonders wichtig. In dieser sogenannten sensorischen Phase können Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Koordination, Ausdauer besonders gut gefördert werden. Durch das gezielte Training in dieser Phase werden entscheidende Grundlagen für die sportliche Ausbildung der Schüler*innen gelegt. Wenn in dieser Phase kein Fokus auf diese grundlegenden Fähigkeiten gelegt wird, dauert es Jahre um die Versäumnisse wieder nachzuholen.