Klassiker der Bewegungsgeschichten für Sportlehrkräfte

Bewegungsgeschichten eignen sich zum Aufwärmen im Sportunterricht ohne Material, um bspw. locker in einen Skitag, eine Klassenfahrt oder unverbindlich in eine neue Gruppe in der Turnhalle zu starten. Die Grundidee ist eine Geschichte mit Bewegungen zu verknüpfen und motivierend zu erzählen. Je nach Erzählform sind die Stories für kleine Kinder, aber auch für Kind gebliebene [...]

Reaktionsfangen

Reaktionsfangen im Sportunterricht ist ein schnelles Fangspiel, welches als Opener und Abschluss eingesetzt werden kann. Die Schüler:innen müssen nach einem Kommando der Lehrkraft blitzschnell entscheiden, ob sie fangen oder weglaufen. Immer zwei Schüler:innen stellen sich verteilt an der Mittellinie gegenüber, sodass eine Gasse entsteht. Auf beiden Seiten stehen also gleich viele Schüler:innen mit einem Abstand [...]

Schnick Schnack Schnuck Spiele

Lass dir von Denise Glück in die Turnhalle bringen – ZICK ZACK BUUMM! Einfach ein schönes Aufwärmspiel! – @bewegungserna Schnick Schnack Schnuck Rennen Rundenlauf mit Glücksfaktor Material: 4-6 Hütchen Zeit: 5-15 Minuten Bei diesem kurzen Laufspiel spielen alle für sich selbst. Zunächst wird eine kreisförmige Laufstrecke aus 4-6 Hütchen aufgebaut. Alle Spielerinnen und Spieler starten [...]

Die schaurigsten Zombieball-Varianten

Zombieball kennt ihr nicht? Wir sind uns sicher: Ihr kennt es doch! Es ist dieses Spiel, bei dem sich alle gegenseitig mit Bällen abwerfen. Wenn man vom Ball getroffen wurde, wartet man darauf, dass endlich die Person getroffen wird, die einen selbst abgeworfen hat. Manchmal heißt es „Merkball“, aber bei uns und bei vielen anderen [...]

/ Kommentare: 2

Das Ameisenspiel – Nutze eine von drei Möglichkeiten zu gewinnen!

Zeit: 45-90 Minuten Material Nach Belieben, was der Geräteraum hergibt (alles sollte in gleicher Anzahl für jedes Team vorhanden sein) mind. 40 Tennisbälle, Pappdeckel oder Wäscheklammern Softbälle (z. B. Goalcha-Bälle, diese sind besonders für Grundschulkinder gut zu greifen und zu werfen), je nach Gruppengröße ca. 8-10 Bälle Aufbau und Spielvorbereitung Für das Ameisenspiel bauen zwei Teams [...]

/ Kommentare: 7

Staffel- und Reaktionsläufe (by de-spelles)

Allgemeines zu den Staffeln Wir haben für euch einige Staffelideen aus dem Repertoir von de Spelles übersetzt. Gefordert sind wache Köpfe und schnelle Beine. Bei den beschriebenen Staffeln werden der Aufbau und die Erklärung für je eine Staffelgruppe gegeben. Die Größe der Staffelgruppen ist entscheidend für die Intensität der Läufe. Sind die Gruppen kleiner, müssen [...]

Capture the flag im Sportunterricht

Zeit:  Je nach Aufbau 45-90 Minuten Material Kästen Mattenwagen Weichböden Tore und alles was sich sonst noch anbietet. Aufbau In der Halle sollen möglichst viele Hindernisse, Sichtschutze und Verstecke aufgebaut werden. Der Aufbau sollte in beiden Hallenhälften identisch sein, damit die Spielfelder für beide Teams fair sind. Alle Geräte und Materialien können zur Gestaltung einer Spiellandschaft genutzt [...]

Time to Play – Ein offener Unterrichtseinstieg für die Grundschule

Ein offener, bewegungsintensiver und selbstgesteuerter Unterrichtseinstieg in deine Sportstunden, der nicht langweilig wird von Dominik Genkinger und Christoph Walther Nicht wenige moderne Sportlehrkräfte in der Grundschule oder Sekundarstufe 1 nutzen einen offenen Anfang, um den Kindern bereits bei Betreten der Halle motivierende Bewegungszeit zu geben. Denn ein Kriterium für guten Sportunterricht kann ein hoher Anteil [...]

/ Kommentare: 0

Hase und Jäger

Action pur… Zeit: ca. 20-30 Min. Material 1 Ball 2 Hütchen 1 Stoppuhr Spielbeschreibung Zwei Teams treten gegeneinander an. Die Hasen haben das Ziel, durch das Feld zu rennen, ein Hütchen zu umrunden und anschließend wieder zurückzukehren. Der Startpunkt ihres Laufes ist frei wählbar, muss aber auf Höhe der Start-/Ziellinie erfolgen. Ihren Weg können sie dabei [...]