WIMASU WISSEN

Sportpädagogik für alle – online

Wissen schaffen!

Wir glauben, dass es den Unterricht ein bisschen besser macht, die Sache zu verstehen. Hier sammeln wir wichtige Inhalte kurz erklärt.

WIMASU-teameinteilen-blogbanner

Teams bilden im Sportunterricht

Mannschaften wählen, Teams einteilen, Gruppen bilden ist in fast jeder Stunde des Sportunterrichts notwendig. Und…

Wissensartikel zu Inhalten im Sportunterricht

Inhalte im Sportunterricht

Was verstehst Du unter Inhalten für den Sportunterricht? Vielleicht Sportarten oder Bewegungsfelder, vielleicht Techniken, Bewegungsprobleme…

muskelkater-katze by wimasu

Was ist Muskelkater?

In diesem Artikel erklären wir dir, was Muskelkater ist, wie er entsteht und was du…

8 Reihenziele für den Sportunterricht

Authentische Vorhaben zur Unterrichtsplanung (die auch deine Schüler:Innen verstehen werden) [ddownload id=”34384″ Text=”Den Beitrag als…

Digitale Medien im Sportunterricht

„Digitale Medien – jetzt auch noch im Sportunterricht?“ mögen sich Sportlehrerinnen und Sportlehrer angesichts des…

Kämpfen im Sportunterricht

Bewegungsfeld Kämpfen

Im folgenden Beitrag soll dargestellt werden, was als Gemeinsamkeiten der Inhalte im Bewegungsfeld Kämpfen verstanden…

inklusion-einfache-aenderungen-helfen-viel

Inklusion im Sportunterricht

In der Klasse 4a befinden sich 22 Kinder. In dieser heterogenen Lerngruppe befinden sich auch…

Will mehr wissen!

Wie diese Artikel entstehen und wieso du zitieren solltest

WIMASU_Zusammenwachsen_Bausteine Klassenteambuilding Kooperation Sportunterricht

Einen Teil der Einnahmen aus unseren Unterrichtsreihen nutzen wir, um diese Artikel entstehen zu lassen. Am Anfang steht eine Idee. Wir fragen Autor:innen an. Vorschläge werden hin und her geschickt. Nicht selten diskutieren wir. Hart. Bis ein Text entstanden ist, der uns allen gefällt und unseren Unterricht irgendwie ein bisschen verbessert.
Wir hoffen du schätzt diese Arbeit, z. B. indem du uns als Quelle angibst. Wir geben unsere Quellen an. Immer! Es hilft weiterzulesen und ein Thema zu vertiefen und gehört zur uns beigebrachten wissenschaftlichen Arbeitsweise.
Vielen Dank und viel Spaß beim Lesen.