Viel Protein für viele Muskeln?
Das umfangreiche Angebot an Fitness-Shakes, Protein-Riegeln und Rezepten für eiweißreiche Gerichte lässt darauf schließen, dass dem Eiweiß (Englisch: „Protein“) im Fitnesssport eine wichtige Rolle zukommt. Bringt viel Protein viel Muskelmasse? Geht Muskelaufbau gar…
Material zur Fortbildung Badminton
Danke für die Teilnahme an der Fortbildung! Hier findet ihr die Präsentation als PDF zum Download.
Die offiziellen Baderegeln einfach und verständlich illustriert
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Deutsche-Schwimm-Verband (DSV) haben Baderegeln entwickelt, um die Sicherheit am Wasser zu gewährleisten und die Gefahren beim Baden zu minimieren. Die offiziellen Baderegeln gibt es jetzt bei uns…
Mehrpespektivischer Sportunterricht
Grundidee, Gestaltungsmöglichkeiten und ein Beispiel aus der Praxis In den Ohren vieler Sportlehrkräfte klingen Begriffe, wie Mehrperspektivität oder mehrperspektivischer Unterricht, akademisch und nicht gerade nach originellen Praxisideen. Vermutlich haben einige im Rahmen ihres…
Unser Statement zu den Bundesjugendspielen
Vom Treffen von 160 Sportlehrkräften aus verschiedenen Bundesländern im Rahmen der 1. Schulsporttagung in Hachen 2022. Wir Sportlehrkräfte hören jedes Jahr den Aufruf zu den Bundesjugendspielen. Als Organisator:innen der Bundesjugendspiele gelingt es uns…
ZFS Boulderfortbildung 2023
Thema: Bouldern in der Schule Datum: 07.2023 Ort/Anlass: ZFS Lehrerfortbildung Bouldern (Marburg / Gießen / Frankfurt) Referenten: Christoph Walther; Luca Polaschke; Jonas Lazar; Timo Voßberg Material und Downloads Das Unterrichtsmaterial gibt es im Shop…
Zusatzmaterial Schwimmkartei
[ddownload id=”77772″] [ddownload id=”77774″]
Videos für den Sportunterricht – Sportspiele einfach erklärt im Youtube Video
Du willst im Unterricht gerne ein neues Spiel ausprobieren? Weißt aber nicht genau, wie es funktioniert? Dann haben wir hier einige Videos, die dir auf umkomplizierte Art und Weise die Spiele erklären und…
NICHT-INTERESSE VON SCHÜLER:INNEN IM SPORTUNTERRICHT
„Können wir nicht ‘was anderes machen?“ Was sollen Sportlehrer:innen auf eine solche Frage antworten? …, dass es im Sportunterricht nicht (immer) um Lust und Spaß, sondern auch um Lernen geht? …, dass im…
Prof. Tim Bindel – Die Kolumne “Es lebe der Sportunterricht”
Seit 2021 schreibt Tim Bindel für uns in regelmäßig unregelmäßigen Abständen Kommentare aus dem Elfenbeinturm. Tim Bindel kann das hervorragend, denn er ist Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Johannes Gutenberg-Universität in…
Staffellauf Malwettbewerb im Sportunterricht
Material: Osterhasenmalvorlagen (s. Anhang), Stifte, Blätter, Pylonen Die Spielbeschreibung und Malvorlage gibt es im Osterbundel zum Download. Aufbau: Am Ende der Laufstrecke liegt ein weißes Blatt und ein Stift je Team. Fortbildungsfolien - Zusammenwachsen (pdf) Die Videos dürfen wir seitens der Schüler:innen nur innerhalb von Fortbildungen nutzen…
Kleine Spiele im Sportunterricht planen, spielen, auswerten – Die 6 wichtigsten Phasen für die Durchführung kleiner Spiele
Kleine Spiele sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Sports. Ob als Start im Warm-Up, als Hauptaktion zum geselligen Ausklang oder einfach zum Zeitvertreib: Sie bieten abwechslungsreiche Anlässe zur Bewegungsaktivierung und Lerngelegenheiten für verschiedenste Ziel-…
Material zur Fortbildung Kleine Spiele in der Grundschule
Danke für die Teilnahme an der Fortbildung! Hier findet ihr nach der Fortbildung die Präsentation als PDF zum Download. Eure Ergebnisse vom Padlet gibts hier: Padlet vom 02.06.22 Padlet vom 14.02.23
Wasserspiele in der Schule
Die Sonne scheint, Hitzefrei liegt in der Luft, die Kids wollen nur noch raus und an Unterricht ist nicht mehr zu denken! Dann ist es Zeit für Wasserspiele! Wasserschlacht mit Schwämmen (Isch meeega! Beste.)Wir…
Kennenlern-Bingo
Alle Teilnehmenden bekommen ein Bingo-Blatt und müssen möglichst schnell andere Teilnehmende für die entsprechenden Felder finden und eintragen. Wer zuerst alle benötigten Felder „gesammelt“ hat gewinnt?! Als würde es bei dem Spiel darum…
Klassiker der Bewegungsgeschichten für Sportlehrkräfte
Bewegungsgeschichten eignen sich zum Aufwärmen im Sportunterricht ohne Material, um bspw. locker in einen Skitag, eine Klassenfahrt oder unverbindlich in eine neue Gruppe in der Turnhalle zu starten. Die Grundidee ist eine Geschichte…
Material zur Fortbildung: “Gleichmäßiges Laufen trainieren”
Danke für die Teilnahme an der Fortbildung! Hier findet ihr die Präsentation als PDF zum Download. FoBi-007-Gleichmaessiges-LaufenHerunterladen