Unser Statement zu den Bundesjugendspielen

Vom Treffen von 160 Sportlehrkräften aus verschiedenen Bundesländern im Rahmen der 1. Schulsporttagung in Hachen 2022. Wir Sportlehrkräfte hören jedes Jahr den Aufruf zu den Bundesjugendspielen. Als Organisator:innen der Bundesjugendspiele gelingt es uns nicht, unter den Vorgaben ein schönes Sporterlebnis zu organisieren. Wir stehen vor vielschichtigen Problemen. Diese sind unter anderem: Mögliche Alternativen zu den [...]

Videos für den Sportunterricht – Sportspiele einfach erklärt im Youtube Video

Du willst im Unterricht gerne ein neues Spiel ausprobieren? Weißt aber nicht genau, wie es funktioniert? Dann haben wir hier einige Videos, die dir auf umkomplizierte Art und Weise die Spiele erklären und näher bringen. Schau dir hier unsere Videos auf Youtube an: Klick Folge 01 | Lauf-Wurf-Biathlon – Spiele für den Sportunterricht Dieser Klassiker [...]

Staffellauf Malwettbewerb im Sportunterricht

Material: Malvorlagen (s. Anhang), Stifte, Blätter, Pylonen Die Spielbeschreibung und Malvorlage gibt es im Osterbundel zum Download. Aufbau: Am Ende der Laufstrecke liegt ein weißes Blatt und ein Stift je Team. AUFGABENBESCHREIBUNG: Jedes Team überträgt die Malvorlage nach dem Staffellaufprinzip. Dazu dürfen sich die Läufer die Vorlage am Start ansehen, dann eine Strecke ggf. mit einem [...]

Stapelstein® im bewegten Unterricht

In Sachen Vielseitigkeit ist Stapelstein® als Bewegungsmedium für die Schule ungeschlagen. Wir vermuten, aktuell eigentlich alternativlos. Die Steine lassen sich überlaufen, „bebalancieren“, werfen, als Ziele verwenden, zu Türmen, Hockern, etc. verbauen und sind gleichzeitig unverwüstlich und ziemlich leicht (180g – nicht mal ein 200g Ball). Darum sind sie in unseren Klassenräumen als ebendiese vielseitigen Bewegungsanlässe [...]

Ein Verhaltenskodex für die Sportlehrkräfte an Schulen

Kinderschutzkonzepte sind ein wichtiger Baustein, um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Dazu möchten wir als Sportlehrkräfte einen Beitrag leisten und einen Verhaltenskodex für Sportlehrkräfte vorschlagen. Als professionelle Pädagogen müssen wir dafür sorgen, die Normalität und die Grenzen unseres Verhaltens transparent zu machen. Das vorliegende Dokument basiert auf den „Empfehlungen für Verhaltensregeln des DOSB“ (2021) [...]

/ Kommentare: 0

Fußball im Sportunterricht – Eine Unterrichtsstunde zum Fußballbiathlon

Dich erwartet an dieser Stelle eine Idee zum Thema „Fußball“ für den Schulsport der Grundschule. Überfachlich (also über die Bewegung hinaus) werden die Kinder hinsichtlich ihrer Teamfähigkeiten und im Fairplay herausgefordert. Du bekommst im klassischen Aufbau einer Doppelstunde: Ein Aufwärmspiel „Fußball unter der Schnur“, den Hauptteil mit Fußballbiathlon und schnelles Schlussspiel „Kegelfußball“. Anstoß! Aufwärmspiel: Fußball [...]

Urkundenvorlage

Brauchst du eine Urkunde für dein Event? Hier bekommst du zahlreiche kostenlose Vorlagen für Urkunden. Ob Schulfest, Sportfest oder Brettspielturnier – Klassenduell oder Sportunterricht, mit dem Urkundendesigner kannst du schnell deine eigene Urkunde gestalten. Wir bieten dir dafür vorgefertigte Grafiken und Bausteine direkt von unserem Grafikteam. Die Vergabe eine Urkunde ist ein schönes Ritual, das [...]

Rituale im Sportunterricht

Rituale sind für das alltägliche Funktionieren von Schule unerlässlich, denn sie „bieten Orientierung und vermitteln ein Gefühl von Vertrautheit, Verlässlichkeit und Sicherheit. Sie erleichtern und entlasten den Umgang miteinander, insbesondere auch zwischen Lehrern und Schülern“ (Hummel und Krüger, 2015, S. 34). Auch im Schulsport und Sportunterricht sind Rituale unverzichtbar (vgl. ebd.). Oftmals sind sie harmonisch [...]

Teams bilden im Sportunterricht

Mannschaften wählen, Teams einteilen, Gruppen bilden ist in fast jeder Stunde des Sportunterrichts notwendig. Und beim Bilden von Teams ist vor allem eines gefragt: Pädagogisches Fingerspitzengefühl! Wir nennen verschiedene Methoden und erläutern in diesem Beitrag die Stolperfallen beim Bilden von Teams im Sportunterricht. Lasst die Kinder verlieren, aber nicht beim Team-Einteilen! Für die Organisation vieler [...]

8 schöne Kennenlern- und Kooperationsspiele für den Sportunterricht

Die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen ist maßgeblich für die Motivation fachlich und überfachlich zu lernen. Das gilt für den Sportunterricht ebenso, wie in allen anderen schulischen Lernbereichen (vgl. Wibowo, 2016). Ein erster Beziehungsschritt ist unbestritten das Einander-Kennenlernen, ein zweiter das Miteinander-Kooperieren und dazu schlagen wir euch jeweils vier Spieleklassiker vor. Alle vorgestellten Spiele und [...]