Material zur Fortbildung Kinderturn-Ideen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mannschaften wählen, Teams einteilen, Gruppen bilden ist in fast jeder Stunde des Sportunterrichts notwendig. Und beim Bilden von Teams ist vor allem eines gefragt: Pädagogisches Fingerspitzengefühl! Wir nennen verschiedene Methoden und erläutern in diesem Beitrag die Stolperfallen beim Bilden von Teams im Sportunterricht. Lasst die Kinder verlieren, aber nicht beim Team-Einteilen! Für die Organisation vieler [...]
Die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen ist maßgeblich für die Motivation fachlich und überfachlich zu lernen. Das gilt für den Sportunterricht ebenso, wie in allen anderen schulischen Lernbereichen (vgl. Wibowo, 2016). Ein erster Beziehungsschritt ist unbestritten das Einander-Kennenlernen, ein zweiter das Miteinander-Kooperieren und dazu schlagen wir euch jeweils vier Spieleklassiker vor. Alle vorgestellten Spiele und [...]
Kleine Spiele sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Sports. Ob als Start im Warm-Up, als Hauptaktion zum geselligen Ausklang oder einfach zum Zeitvertreib: Sie bieten abwechslungsreiche Anlässe zur Bewegungsaktivierung und Lerngelegenheiten für verschiedenste Ziel- und Altersgruppen. Doch ein Selbstläufer sind Kleine Spiele damit noch lange nicht. Damit sie wirklich „rund laufen“ und eine gute Spielatmosphäre entsteht, [...]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Sonne scheint, Hitzefrei liegt in der Luft, die Kids wollen nur noch raus und an Unterricht ist nicht mehr zu denken! Dann ist es Zeit für Wasserspiele! Wasserschlacht mit Schwämmen (Isch meeega! Beste.)Wir verwenden dazu Spülschwämme aus dem Supermarkt. Die kann man in einer Klappbox 7-8 Jahre lagern und immer wieder verwenden. Fußballspielen mit einem [...]
Bewegungsgeschichten eignen sich zum Aufwärmen im Sportunterricht ohne Material, um bspw. locker in einen Skitag, eine Klassenfahrt oder unverbindlich in eine neue Gruppe in der Turnhalle zu starten. Die Grundidee ist eine Geschichte mit Bewegungen zu verknüpfen und motivierend zu erzählen. Je nach Erzählform sind die Stories für kleine Kinder, aber auch für Kind gebliebene [...]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Sportunterricht ist es wert ein eigenes Sportunterricht Wörterbuch zu erhalten. Wer hier Ernstes erwartet, der wird enttäuscht. Dafür gibt’s schon das sportwissenschaftliche Lexikon, welches wir seit dem Studium akribisch lesen. Bei uns gibt’s nur ein paar Insider aus der Turnhalle. Wir werden immer mal wieder was ergänzen. Was sollen wir groß über uns schreiben. Ihr [...]
Stündlich checken wir die News auf diversen Kanälen und sind von dem Krieg mehr als betroffen. Der Mut der Ukrainer:innen vor Ort beeindruckt uns, macht einen aber zeitgleich traurig, weil es so eine schwierige Situation ist. So sehr, wie schon lange nicht mehr halten die Demokratien unserer Welt zusammen und versuchen Einfluss auf die Geschehnisse [...]
In dem Podcast dreht sich alles um Sportunterricht. Die drei Sportlehrkräfte Christoph, Janes und Simon berichten und debattieren über ihr Berufsleben. Es gibt Einblicke in die Turnhalle und die Arbeit bei WIMASU. Zudem werden Spiele und Unterrichtsreihen vorgestellt. Wo kann ich den Schulsport Podcast hören? Alle Folgen hier anhören Zu Gast in anderen Podcasts Deutschlandfunk [...]
Der eigene Goba Schläger – ein tolles fächerübergreifendes Projekt Ein eigenes Spielgerät bauen? Eigene Spiele entwickeln? Mehrere Fächer verknüpfen? Im Folgenden stellen wir euch die Idee von Goba vor und möchten motivieren, das Projekt durchzuführen. Let’s GO and BAck! Goba („Go and Back“) ist ein ursprünglich in der Schweiz entwickeltes „Grundspiel für die Rückschlagspiele“. Goba hat [...]
Ein kurzer Bericht aus der Turnhalle zum Thema Gleichgewicht in der Grundschule. In meiner Superheld:innen-Reihe habe ich mit einer ersten Klasse das Thema Gleichgewicht behandelt. Die Reihe war wie folgt aufgebaut: Wir werden Superheld:innen: Ausprobieren erster Gleichgewichtssituationen als Stationsarbeit.Die Kinder wollen ihre Superkraft – das Gleichgewicht – trainieren, um am Ende der Reihe eine Superheld:innenprüfung [...]
Achtung, Achtung! Pädagogischer Noteinsatz! Ich wende mich mit einer dringlichen und ernst gemeinten Warnung an Sie: Squid Game darf nie Vorlage für den Schulsport sein! Ohne wenn und aber. Ich sage das deshalb, weil ich weiß, dass bereits Kinder im Grundschulalter im Sportunterricht einfordern, Squid Game zu „spielen“. Findige Referendare oder jugendlich-zugewandte Lehrerinnen haben vielleicht [...]