Trikot Tag in der Schule

Ob Trikot vom Lieblingsverein, Nationalteam oder Heimatverein – heute tragen wir unsere Trikots


Warum geht´s?
Der Trikot-Tag wurde ursprünglich von Sportverbänden ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Begeisterung für Sport sichtbar zu machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Sportart. Inzwischen wird er bundesweit gefeiert: Schulen, Kitas, Vereine und sogar ganze Städte machen mit. Ziel ist es, durch das Tragen von Trikots Gemeinschaft zu zeigen, Gespräche anzuregen und auch weniger bekannte Sportarten ins Rampenlicht zu rücken.

Ganz gleich, ob als Spieler oder Spielerin oder als Fan – jedes Kind kann mitmachen und zeigen, was ihm oder ihr am Sport wichtig ist. Der Trikot-Tag verbindet Internationales mit Lokalem – jede Geschichte, jedes Team und jede Sportart bekommt ihren Platz.

#TrikotTag

Der Trikot-Tag wird online mit dem Hashtag #TrikotTag sichtbar gemacht.

  • Unser Vorschlag:
  • Du willst einen Projekttag daraus machen? Wir haben noch mehr Material – Trikot-Wimpel, Steckbriefe usw. – für dich bereitgestellt. Mach aus dem #TrikotTag ein echtes Event!
  • Nimm mit deiner Klasse am Trikot-Tag teil. Als Event: Alle kommen mit einem Trikot in die Schule – ganz gleich, ob vom eigenen Verein, einem anderen Club oder der Nationalmannschaft.
  • Du hast noch mehr Zeit? Feiert eure Trikots, setzt euch damit auseinander und hört euch zu. Nutze dazu unsere Gesprächsanlass-Aufgaben im Material.

Ob Trikot vom Lieblingsverein, Nationalteam oder Heimatverein – heute tragen wir unsere Trikots Warum geht´s? Der Trikot-Tag wurde ursprünglich von Sportverbänden ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Begeisterung für Sport sichtbar zu machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Sportart. Inzwischen wird er bundesweit gefeiert: Schulen, Kitas, Vereine und sogar ganze Städte machen mit.…

Weiteres Material

Alle haben eh schon ihre Trikots an … dann nutze doch unser Klassenduell, um den Tag richtig spannend zu machen. Dabei wird die Klasse in zwei Teams aufgeteilt und tritt in zehn Minispielen gegeneinander an. Mit dabei sind Sport-, Wissens- und Geschicklichkeitsspiele. Es wird garantiert rocken!