Tischtennis im Sportunterricht: Selbstgesteuerte Verbesserung durch Smartphone-Einsatz

ab 14,89 *

Enthält 7% Red. MwSt.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und verbessern auf Grundlage von binnendifferenzierenden Arbeitskarten und (Selbst-)Einschätzungsbögen selbstgesteuert Tischtennis-Grundschläge (Vorhand-Konterschlag, Vorhand-Konteraufschlag, Rückhand-Unterschnittschlag). Die Verbesserung wird in einem Ausgangstest erfasst und das Erworbene abschließend in einem Turnier angewendet.

Probematerial ansehen

Artikelnummer: UR-0015 Kategorien: , , , ,

Tischtennis: Selbstgesteuerte Verbesserung durch Smartphone-Einsatz und binnendifferenzierende Aufgabenkarten

Es wird mit diesem Konzept der Versuch unternommen, im Feld der Rückschlagspiele am Beispiel von Tischtennis

a) die Spielzeit und damit verbunden den Bewegungskompetenzerwerb zu maximieren,
b) die Urteils- und Entscheidungskompetenz sowie die sportspezifische Motivation der Schülerinnen und Schüler durch stark binnendifferenzierende Lernangebote und durch die Dokumentation und Einschätzung der eigenen Fertigkeiten zu fördern als auch
c) die Teamkompetenz durch die Bildung von leistungshomogenen und –heterogenen Lernerpaaren in Form eines Buddysystems zu verbessern.

Im Rahmen der ca. 6 Doppelstunden umfassenden Unterrichtsreihe erarbeiten die Schülerinnen und Schüler nach einem Eingangstest (ET) zunächst auf Grundlage von binnendifferenzierenden Arbeitskarten selbstgesteuert Tischtennis-Grundschläge (Vorhand-Konterschlag, Vorhand-Konteraufschlag, Rückhand-Unterschnittschlag). Sie üben dabei teils in leistungshomogenen, teils in leistungsheterogenen Paaren sowie in leistungsheterogenen Vierergruppen. Anschließend werden die Schläge unter Zuhilfenahme von Videoanalysen und Einschätzungsbögen trainiert, bevor in einem Ausgangstest (AT) die Bewegungskompetenzverbesserung festgestellt und das erworbene Können in einem Turnier angewendet wird. Unterschiedliche Spielformen sind Gegenstand jeder Doppelstunde.

 Hinweise zur Bewertung

Es werden unterschiedliche Varianten der Bewertung vorgeschlagen und die notwendigen Materialien bereitgestellt.
Bewertet wird die tischtennisspezifische Bewegungskompetenz für die drei Grundschläge mit optionaler Erfassung des individuellen Leistungsfortschritts. Die Beurteilung der Schülerleistung erfolgt auf Grundlage von Videos, die die Schülerinnen und Schüler (am Anfang und) am Ende der Unterrichtsreihe selbstständig mit ihren Smartphones aufnehmen und die von der Lehrkraft ausgewertet werden. Die individuelle Leistungsentwicklung kann bei der Bewertung berücksichtigt werden. Hierzu wird ein konkreter Vorschlag unterbreitet und eine Excel-Vorlage zur Verfügung gestellt.
Als Alternative zur videobasierten Bewertung, kann diese durch Fremd- oder/und Selbsteinschätzung der Schüler erfolgen, ggf. ergänzt durch die Einschätzung der Lehrkraft.

Hinweise zum Einsatz von Videos und Smartphones

Smartphones können unterschiedlich stark in den Unterricht einbezogen werden, je nach Voraussetzungen auf Schülerseite und Schwerpunktsetzung durch die Lehrkraft:

  • Aufnahme beim Eingangs- und Ausgangstest
  • Analysen der eigenen Schlagtechnik im Rahmen des Unterrichts, ggf. mit Coaching-App
  • Vergleich von Demo-Videos mit der eigenen Schlagtechnik

Diese Einsatzmöglichkeiten werden im Rahmen der Unterrichtsreihe ausführlich beschrieben, sie ist aber auch ganz ohne den Einsatz von Videos und Smartphones durchführbar.

Evaluation

Am Ende der Unterrichtsreihe wird eine Evaluation vorgeschlagen, für die ein entsprechender Bogen zum Ausdrucken beigefügt ist. Alternativ kann die Evaluation von den Schülern online durchgeführt und damit mit wenigen Klicks durch die Lehrkraft ausgewertet werden. Den Materialien ist ein ausführliches Tutorial beigefügt, mit dem die Erstellung der Online-Version in ca. 10-15 min realisiert werden kann.

Alle Anlagen zur Unterrichtsreihe sind beigefügt:

  • Stationskarten/ Aufgabenkarten als editierbare Word-Dateien.
  • (Selbst-)Einschätzungsbögen als editierbare Word-Dateien.
  • Bogen zur Evaluation der Unterrichtsreihe als editierbare Word-Datei
  • Bewertungsbogen als Excel-Vorlage mit Formel zur Erfassung der individuellen motorischen Leistungsentwicklung
  • Tutorial mit Screenshots zur Erstellung einer online-Evaluation der Unterrichtsreihe (Zeitbedarf für die Erstellung der Online-Evaluation auf Grundlage des Tutorials ca. 10-15 min.)
  • Infos zum Erstellen des Hilfsnetzes inklusive LINK-Liste zur Bestellung der Materialien
  • Kopiervorlagen für die Schüler mit Anleitung zum Upload von Videodateien
  • Internetlink zu Excel-Turnierplänen
  • Internetlink zu Videos der Grundschläge
  • Vorlage Einverständniserklärung der Eltern für Foto-/Videoaufnahmen im Sportunterricht als editierbare Word-Datei

Auf den Anlagen ist kenntlich gemacht, für welche Doppelstunde (DS) sie vorgesehen sind, so dass eine leichte Zuordnung möglich ist.

Produkt Besonderheiten

Autor:in

Krick, Nowak

Lizenz-Variante

Einzellizenz, Schullizenz

Das könnte dir auch gefallen …